Eisenbahnerstreik
Eisenbahnerstreik (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|---|
| Nominativ | der Eisenbahnerstreik | der Eisenbahnerstreik | die Eisenbahnerstreiks | die Eisenbahnerstreike | 
| Genitiv | des Eisenbahnerstreiks | des Eisenbahnerstreikes des Eisenbahnerstreiks | der Eisenbahnerstreiks | der Eisenbahnerstreike | 
| Dativ | dem Eisenbahnerstreik | dem Eisenbahnerstreik dem Eisenbahnerstreike | den Eisenbahnerstreiks | den Eisenbahnerstreiken | 
| Akkusativ | den Eisenbahnerstreik | den Eisenbahnerstreik | die Eisenbahnerstreiks | die Eisenbahnerstreike | 
Anmerkung:
- Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Ei·sen·bah·ner·streik, Plural 1: Ei·sen·bah·ner·streiks, Plural 2: Ei·sen·bah·ner·strei·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯zn̩baːnɐˌʃtʁaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Eisenbahnerstreik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Streik, an dem ausschließlich Eisenbahnbedienstete beteiligt sind
Herkunft:
- Determinativkompositum, aus den Substantiven Eisenbahner und Streik
Oberbegriffe:
- [1] Streik
Unterbegriffe:
- [1] Lokführerstreik
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Streik, an dem ausschließlich Eisenbahnbedienstete beteiligt sind
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisenbahnerstreik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbahnerstreik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eisenbahnerstreik“
Quellen:
- Eisenbahnerstreik in Ungarn: Züge nach Rumänien gestrichen. Abgerufen am 31. Juli 2018.
- Zug um Zug. Abgerufen am 31. Juli 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.