Elchbulle
Elchbulle (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Elchbulle | die Elchbullen | 
| Genitiv | des Elchbullen | der Elchbullen | 
| Dativ | dem Elchbullen | den Elchbullen | 
| Akkusativ | den Elchbullen | die Elchbullen | 
Worttrennung:
- Elch·bul·le, Plural: Elch·bul·len
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlçˌbʊlə]
- Hörbeispiele: Elchbulle (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: männliches Tier der Gattung Elche (Alces alces)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Elch und Bulle
Synonyme:
- [1] Elchschaufler
Weibliche Wortformen:
- [1] Elchkuh
Oberbegriffe:
- [1] Elch
Beispiele:
- [1] „Elche sind die größten geweihtragenden Tiere der Welt, ein ausgewachsener Elchbulle erreicht eine Schulterhöhe von zwei Metern.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Zoologie: männliches Tier der Gattung Elche (Alces alces)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Elchbulle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elchbulle“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Elchbulle“
- [1] Duden online „Elchbulle“
Quellen:
- Carl Benn: Kanadische Rockies. Casa Editrice Bonechi, Florenz 2009, ISBN 9788880299103, Seite 55.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.