Elektrisiermaschine
Elektrisiermaschine (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Elektrisiermaschine | die Elektrisiermaschinen | 
| Genitiv | der Elektrisiermaschine | der Elektrisiermaschinen | 
| Dativ | der Elektrisiermaschine | den Elektrisiermaschinen | 
| Akkusativ | die Elektrisiermaschine | die Elektrisiermaschinen | 
Worttrennung:
- Elek·t·ri·sier·ma·schi·ne, Plural: Elek·t·ri·sier·ma·schi·nen
Aussprache:
- IPA: [elɛktʁiˈziːɐ̯maˌʃiːnə]
- Hörbeispiele: Elektrisiermaschine (Info)
- Reime: -iːɐ̯maʃiːnə
Bedeutungen:
- [1] elektrischer Generator zur Erzeugung von Elektrizität
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs elektrisieren und dem Substantiv Maschine
Unterbegriffe:
- [1] Scheibenelektrisiermaschine, Dampfelektrisiermaschine
Beispiele:
- [1] „Mit der rotierenden Schwefelkugel war das Grundprinzip einer Elektrisiermaschine gefunden; derartige Maschinen bildeten - zusammen mit elektrischen Fischen - für die nächsten 130 Jahre die einzige Quelle für elektrische Ladungen und somit das Hauptinstrument für die experimentelle Elektrizitätslehre.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] elektrischer Generator zur Erzeugung von Elektrizität
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elektrisiermaschine“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektrisiermaschine“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elektrisiermaschine“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.