Elementarladung
Elementarladung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Elementarladung | die Elementarladungen | 
| Genitiv | der Elementarladung | der Elementarladungen | 
| Dativ | der Elementarladung | den Elementarladungen | 
| Akkusativ | die Elementarladung | die Elementarladungen | 
Worttrennung:
- Ele·men·tar·la·dung, Plural: Ele·men·tar·la·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [eləmɛnˈtaːɐ̯ˌlaːdʊŋ], [elemɛnˈtaːɐ̯ˌlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: Elementarladung (Info), Elementarladung (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
Abkürzungen:
- [1] Formelzeichen: e
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Adjektiv elementar und Substantiv Ladung
Oberbegriffe:
- [1] Naturkonstante
Beispiele:
- [1] Die Ladung eines Atomkerns ist ein ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung.
Übersetzungen
    
 [1] Physik: kleinste nachweisbare Ladung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Elementarladung“
- [1] Wikipedia-Artikel „Elementarladung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elementarladung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Elementarladung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.