Elfenbeinmöwe
Elfenbeinmöwe (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Elfenbeinmöwe | die Elfenbeinmöwen | 
| Genitiv | der Elfenbeinmöwe | der Elfenbeinmöwen | 
| Dativ | der Elfenbeinmöwe | den Elfenbeinmöwen | 
| Akkusativ | die Elfenbeinmöwe | die Elfenbeinmöwen | 
Worttrennung:
- El·fen·bein·mö·we, Plural: El·fen·bein·mö·wen
Aussprache:
- IPA: [ˈɛlfn̩baɪ̯nˌmøːvə]
- Hörbeispiele: Elfenbeinmöwe (Info)
Bedeutungen:
- [1] relativ kleine, nur im Norden vorkommende Möwe mit weißem Federkleid
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Elfenbein und Möwe
Synonyme:
- [1] wissenschaftlicher Name: Pagophila eburnea
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Elfenbeinmöwe ist auch in Island anzutreffen.
Übersetzungen
    
 [1] relativ kleine, nur im Norden vorkommende Möwe mit weißem Federkleid
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Elfenbeinmöwe“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.