Endrand

Endrand (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Endrand die Endränder
Genitiv des Endrandes
des Endrands
der Endränder
Dativ dem Endrand
dem Endrande
den Endrändern
Akkusativ den Endrand die Endränder

Worttrennung:

End·rand, Plural: End·rän·der

Aussprache:

IPA: [ˈɛntˌʁant]
Hörbeispiele:  Endrand (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik, Phonetik: Konsonantengruppe, die am Ende einer Silbe steht

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Ende und Rand

Synonyme:

[1] Koda, Silbenkoda

Gegenwörter:

[1] Anfangsrand, Silbenkopf

Beispiele:

[1] „Da das Dehnungs-h in morphologisch einfachen Formen nur bei kurzem, das heißt einfachem Endrand auftritt, trägt es gleichzeitig dazu bei, dass die Endränder optisch verlängert werden.“[1]
[1] „Die Silbe besteht aus dem Kern (englisch peak), der vom Anfangsrand beziehungsweise Kopf (onset, head, initial margin) und vom Endrand beziehungsweise von der Koda (offset, coda, final margin) umgeben ist“.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Endrand
[1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Sprechsituation“.

Quellen:

  1. Duden. Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. 8., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, Seite 599. ISBN 978-3-411-04048-3. Kursiv gedruckt: h in Dehnungs-h; Abkürzung aufgelöst.
  2. H. J. Hakkarainen: Phonetik des Deutschen. Fink Verlag, München 1995, ISBN 3-8252-1835-X, Seite 165. Kursiv gedruckt: peak, offset, coda, final margin, offset, coda, final margin; Abkürzungen aufgelöst.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: randend
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.