Energieerhaltungssatz

Energieerhaltungssatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Energieerhaltungssatz
Genitiv des Energieerhaltungssatzes
Dativ dem Energieerhaltungssatz
dem Energieerhaltungssatze
Akkusativ den Energieerhaltungssatz

Worttrennung:

Ener·gie·er·hal·tungs·satz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [enɛʁˈɡiːʔɛɐ̯ˌhaltʊŋszat͡s]
Hörbeispiele:  Energieerhaltungssatz (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik: Erhaltungssatz, der besagt, dass die Energie eine Erhaltungsgröße ist, dass also die Gesamtenergie eines isolierten Systems sich nicht mit der Zeit ändert; Energie kann demzufolge weder erzeugt noch vernichtet werden, kann aber aus einer Form in eine andere umgewandelt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Erhaltungssatz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Impulserhaltungssatz, Ladungserhaltungssatz, Massenerhaltungssatz

Oberbegriffe:

[1] Erhaltungssatz

Beispiele:

[1] „Wenn das ‚Perpetuum mobile‘ Nutzenergie bereitstellen soll, ohne dass von außen Energie zugeführt wird, widerspricht das dem Energieerhaltungssatz.“[1]
[1] „Der Begriff ‚erneuerbare Energien‘ ist nicht im streng physikalischen Sinne zu verstehen, denn Energie lässt sich nach dem Energieerhaltungssatz weder vernichten noch erschaffen, sondern lediglich in verschiedene Formen überführen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Energieerhaltungssatz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Energieerhaltungssatz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEnergieerhaltungssatz
[1] wissen.de – Lexikon „Energieerhaltungssatz
[1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Energieerhaltungssatz

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Perpetuum mobile“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Erneuerbare Energien“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.