Energieministerium
Energieministerium (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Energieministerium | die Energieministerien | 
| Genitiv | des Energieministeriums | der Energieministerien | 
| Dativ | dem Energieministerium | den Energieministerien | 
| Akkusativ | das Energieministerium | die Energieministerien | 
Worttrennung:
- Ener·gie·mi·nis·te·ri·um, Plural: Ener·gie·mi·nis·te·ri·en
Aussprache:
- IPA: [enɛʁˈɡiːminɪsˌteːʁiʊm]
- Hörbeispiele: Energieministerium (Info)
- Reime: -iːminɪsteːʁiʊm
Bedeutungen:
- [1] Politik: für Energiefragen zuständiges Ministerium
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Ministerium
Oberbegriffe:
- [1] Ministerium
Beispiele:
- [1] „Außerdem gebe es jede Menge Konflikte, denn das Landwirtschaftsministerium betrachtet die Situation anders als das Energie- oder das Verkehrsministerium.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] Politik: für Energiefragen zuständiges Ministerium
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Energieministerium“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Energieministerium“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Energieministerium“
Quellen:
- Barbara Eckardt: Crossover. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 77
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.