Enfilade
Enfilade (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Enfilade | die Enfiladen | 
| Genitiv | der Enfilade | der Enfiladen | 
| Dativ | der Enfilade | den Enfiladen | 
| Akkusativ | die Enfilade | die Enfiladen | 
Worttrennung:
- En·fi·la·de, Plural: En·fi·la·den
Aussprache:
- IPA: [ɑ̃fiˈlaːdə]
- Hörbeispiele: Enfilade (Info)
- Reime: -aːdə
Bedeutungen:
- [1] Architektur: eine Zimmerflucht, deren Türen auf einer einzigen Achse liegen
Herkunft:
- von französisch enfilade (deutsch: Aufreihung) und dies zu französisch enfiler (deutsch: aufreihen)[1]
Oberbegriffe:
- [1] Zimmerflucht, Raumflucht, Suite
Beispiele:
- [1] Die Enfilade ist ein Gestaltungmittel der barocken Architektur.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Enfilade“
- [1] Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 143, Artikel „Zimmerflucht“, dort „Enfilade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Enfilade“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Eintrag "Enfilade"
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.