Entstehungsprozess
Entstehungsprozess (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Entstehungsprozess | die Entstehungsprozesse |
Genitiv | des Entstehungsprozesses | der Entstehungsprozesse |
Dativ | dem Entstehungsprozess dem Entstehungsprozesse |
den Entstehungsprozessen |
Akkusativ | den Entstehungsprozess | die Entstehungsprozesse |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ent·ste·hungs·pro·zess, Plural: Ent·ste·hungs·pro·zes·se
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈʃteːʊŋspʁoˌt͡sɛs]
- Hörbeispiele: Entstehungsprozess (Info)
Bedeutungen:
- [1] fortschreitende Entwicklung, die etwas hervorbringt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Entstehung und Prozess sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Der Entstehungsprozess der neuen Verfassung Ägyptens sagt viel über den Zustand des Landes aus.“[1]
- [1] „Über den Entstehungsprozess der neuen Songs gibt der Sänger dort interessante Auskunft: Er habe manche davon in einer Art Trance-Zustand geschrieben, alles aufnehmend, was ihn durchströmte.“[2]
- [1] „Moderner als die Zeitgenossen Es ist ein Phänomen der Moderne, dass wir dem Entstehungsprozess eines Kunstwerks oft genauso viel Aufmerksamkeit schenken wie dem Werk selbst, aber Goethe war auch in dieser Hinsicht moderner als seine Zeitgenossen.“[3]
- [1] „Crowdfunding bietet Interessierten die Möglichkeit, Kunst im Entstehungsprozess zu finanzieren.“[4]
- [1] „Die Produktionsgesellschaften und Sender sehen sich während des Entstehungsprozesses eines Drehbuches nicht als Geburtshelfer einer kreativen Leistung, sondern als Lenker und Entscheider.“[5]
- [1] „Therapeutische Ansatzpunkte gäbe es: Über die Entstehungsprozesse der Akne haben Forscher in den vergangenen Jahren viel herausgefunden.“[6]
- [1] „Doch läßt die Anhäufung von Zeichnungen, Gouachen, Tuschen, von Entwürfen und Varianten den Wunsch nach unmittelbarer Tuchfühlung mit Entwicklungs- und Entstehungsprozessen vermuten.“[7]
- [1] „Wenn wir dagegen dem Preußischen Richter in Bezug auf Gesetze ein Prüfungsrecht ohne irgend welche begriffliche Einschränkung zugestehen, so haben wir doch darauf hingewiesen, daß staatsrechtlich die Legalität vieler Vorgänge, welche dem Entstehungsprozesse eines Gesetzes angehören, nicht sowohl davon abhängig ist, daß wirklich legal verfahren wurde, sondern vielmehr davon, daß das stattgehabte Verfahren an bestimmter, kompetenter Stelle für legal erklärt, so zu sagen nachträglich genehmigt worden ist.“[8]
- [1] „Die zentrale Persönlichkeit im Entstehungsprozeß des deutschen Historismus ist unumstritten Leopold von Ranke gewesen; von ihm gingen sowohl in methodischer wie darstellerischer Hinsicht die größten Impulse aus.“[9]
- [1] „Daß der Entstehungsproceß des Rechts mit Eintritt der Bedingung abgeschlossen ist, schließt zwar nach logischen Gesetzen die Datirung desselben von einem früheren Zeitpunkt aus, nicht aber die durch praktische Gründe erforderte Durchführung des Saßes, daß der Grund zu demselben durch das Rechtsgeschäft gelegt ist, und daß es sich schon vor seiner Entstehung im Zustande des Werdens befunden hat […].“[10]
Übersetzungen
[1] fortschreitende Entwicklung, die etwas hervorbringt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Entstehungsprozess“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entstehungsprozess“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Entstehungsprozess“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Entstehungsprozess“
- [*] The Free Dictionary „Entstehungsprozess“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entstehungsprozess“
Quellen:
- Rainer Hermann: Mehr Grundrechte und mehr Religion. In: FAZ.NET. 23. Dezember 2012, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Jan Wiele: Die Philosophie von Key West. In: FAZ.NET. 13. Juni 2020, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Hubert Spiegel: Faustbrausen. In: FAZ.NET. 22. März 2008, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Christian Metz: Blaucrowd bleibt Blowkraut. In: FAZ.NET. 12. Oktober 2012, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Markus Stromiedel: Wie das Fernsehen Autoren vernichtet. In: FAZ.NET. 15. Oktober 2008, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Kathrin Zinkant: Pickel, lass nach!. In: FAZ.NET. 15. Februar 2014, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Brita Sachs: Picasso galoppiert mit dem Blauen Reiter. In: FAZ.NET. 15. März 2004, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 7. August 2020).
- Verhandlungen des Siebenunddreissigsten Deutschen Juristentages. S. Jansen, 1863, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
- Friedrich Jaeger, Jörn Rüsen: Geschichte des Historismus. C.H.Beck, 1992, ISBN 978-3-406-36081-7, Seite 81 (Zitiert nach Google Books)
- Rudolph Von Thering: Geist Des Romischen Rechts Auf Den Verschiedenen Stufen Seiner Entwicklung. 1877, Seite 168 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.