Erbschaftsstreitigkeit
Erbschaftsstreitigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erbschaftsstreitigkeit | die Erbschaftsstreitigkeiten | 
| Genitiv | der Erbschaftsstreitigkeit | der Erbschaftsstreitigkeiten | 
| Dativ | der Erbschaftsstreitigkeit | den Erbschaftsstreitigkeiten | 
| Akkusativ | die Erbschaftsstreitigkeit | die Erbschaftsstreitigkeiten | 
Worttrennung:
- Erb·schafts·strei·tig·keit, Plural: Erb·schafts·strei·tig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁpʃaft͡sˌʃtʁaɪ̯tɪçkaɪ̯t], [ˈɛʁpʃaft͡sˌʃtʁaɪ̯tɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Erbschaftsstreitigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Auseinandersetzung um eine Erbschaft/die Hinterlassenschaft eines Verstorbenen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Erbschaft und Streitigkeit sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Erbschaftsstreit, Erbstreit, Erbstreitigkeit
Oberbegriffe:
- [1] Streitigkeit
Beispiele:
- [1] „Nachdem Vater Busch im Jahre 1868 gestorben war, hatte es zwischen den Kindern Erbschaftsstreitigkeiten gegeben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Auseinandersetzung um ein Erbe
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erbschaftsstreitigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbschaftsstreitigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erbschaftsstreitigkeit“
Quellen:
- Joseph Kraus: Wilhelm Busch mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1987, ISBN 978-3-499-50163-0, Seite 141. Erstauflage 1970.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.