Erbschaftsstreit
Erbschaftsstreit (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Erbschaftsstreit | die Erbschaftsstreite | 
| Genitiv | des Erbschaftsstreites des Erbschaftsstreits | der Erbschaftsstreite | 
| Dativ | dem Erbschaftsstreit dem Erbschaftsstreite | den Erbschaftsstreiten | 
| Akkusativ | den Erbschaftsstreit | die Erbschaftsstreite | 
Worttrennung:
- Erb·schafts·streit, Plural: Erb·schafts·strei·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɛʁpʃaft͡sˌʃtʁaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Erbschaftsstreit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Streit, bei dem es um die Aufteilung einer Erbschaft geht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Erbschaft, Fugenelement -s und Streit
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Streit
Beispiele:
- [1] „Die Familie Stieg Larssons sucht im Erbschaftsstreit nach einem Kompromiss: Sie will die Lebensgefährtin abfinden, die um einen größeren Anteil am Millionen-Erbe des verstorbenen Bestseller-Autors kämpft.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Streit, bei dem es um die Aufteilung einer Erbschaft geht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Erbschaftsstreit“
- [1] Duden online „Erbschaftsstreit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbschaftsstreit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erbschaftsstreit“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Erbschaftsstreit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Erbschaftsstreit“
Quellen:
- Einfach nur "Ja, bitte" sagen. Abgerufen am 24. Dezember 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.