Erdbirne
Erdbirne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Erdbirne 
 | die Erdbirnen 
 | 
| Genitiv | der Erdbirne 
 | der Erdbirnen 
 | 
| Dativ | der Erdbirne 
 | den Erdbirnen 
 | 
| Akkusativ | die Erdbirne 
 | die Erdbirnen 
 | 
Worttrennung:
- Erd·bir·ne, Plural: Erd·bir·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯tˌbɪʁnə]
- Hörbeispiele: Erdbirne (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Lebensmittel: eine Nutzpflanze mit weiß-bläulichen Blüten und grünen Beeren sowie deren essbare Knolle, die Kartoffel
Herkunft:
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Ihr solltet mehr Erdbirnen essen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erdbirne“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erdbirne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Erdbirne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erdbirne“
- [1] Duden online „Erdbirne“
- [1] Wilfried Seibicke: Wie sagt man anderswo? Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch. 2. Auflage. Bibliographisches Institut, Mannheim/Wien/Zürich 1983, ISBN 3-411-01978-6, Seite 90, Artikel „Kartoffel“, dort auch die deutsche Bezeichnung „Erdbirne“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.