Eremitage
Eremitage (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Eremitage | die Eremitagen | 
| Genitiv | der Eremitage | der Eremitagen | 
| Dativ | der Eremitage | den Eremitagen | 
| Akkusativ | die Eremitage | die Eremitagen | 
Worttrennung:
- Ere·mi·ta·ge, Plural: Ere·mi·ta·gen
Aussprache:
- IPA: [eʁemiˈtaːʒə], [eʁemiˈtaːʃ]
- Hörbeispiele: Eremitage (Info)
- Reime: -aːʒə, -aːʃ
Bedeutungen:
- [1] Behausung für einen Einsiedler; Klause, Einsiedelei
- [2] abseits gelegene Grotte oder Lustschlösschen oder Nachahmung einer Einsiedelei in Garten- und Parkanlagen (besonders im 18. Jahrhundert)
- [3] kein Plural: Palastkomplex und heute Kunstmuseum in Sankt Petersburg
Herkunft:
- von französisch ermitage → fr (dies zu ermite → fr ‚Einsiedler‘) unter lautlicher Angleichung an die griechisch-lateinische Form Eremit[1]
Synonyme:
- [1] Klause, Einsiedelei
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in einer Eremitage leben; sich in eine Eremitage zurückziehen
Übersetzungen
    
 [1] Behausung für einen Einsiedler; Klause, Einsiedelei
| 
 | 
 [2] 
 [3] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Eremitage“
- [3] Wikipedia-Artikel „Eremitage (Sankt Petersburg)“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eremitage“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Eremitage“
- [*] The Free Dictionary „Eremitage“
- [2] Duden online „Eremitage_Grotte_Parkanlage“
- [3] Duden online „Eremitage_Sammlung_Sankt_Petersburg“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer und andere, Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, online: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eremitage“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ermitage, Hermitage
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.