Erster Mai
Erster Mai (Deutsch)
Wortverbindung, m, Eigenname, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Erster Mai | — |
| Genitiv | Ersten Mais | — |
| Dativ | Erstem Mai | — |
| Akkusativ | Ersten Mai | — |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Erste Mai | — |
| Genitiv | des Ersten Mais des Ersten Mai | — |
| Dativ | dem Ersten Mai | — |
| Akkusativ | den Ersten Mai | — |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Erster Mai | — |
| Genitiv | eines Ersten Mais eines Ersten Mai | — |
| Dativ | einem Ersten Mai | — |
| Akkusativ | einen Ersten Mai | — |
Worttrennung:
- Ers·ter Mai, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌeːɐ̯stɐ ˈmaɪ̯]
- Hörbeispiele: Erster Mai (Info), Erster Mai (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesetzlicher Feiertag als Tag der Arbeit
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Am Ersten Mai finden viele Gewerkschaftskundgebungen statt.
Übersetzungen
[1] gesetzlicher Feiertag als Tag der Arbeit
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Erster Mai“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erster Mai“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.