Eselfüllen
Eselfüllen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Eselfüllen | die Eselfüllen | 
| Genitiv | des Eselfüllens | der Eselfüllen | 
| Dativ | dem Eselfüllen | den Eselfüllen | 
| Akkusativ | das Eselfüllen | die Eselfüllen | 
Worttrennung:
- Esel·fül·len, Plural: Esel·fül·len
Aussprache:
- IPA: [ˈeːzl̩ˌfʏlən]
- Hörbeispiele: Eselfüllen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jungtier eines Esels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Esel und Füllen
Synonyme:
- [1] Eselfohlen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Jesus erfüllt die Weissagungen der Propheten, und dazu ist es notwendig, daß er auf einem Eselfüllen in Jerusalem einreitet.“[1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Eselfohlen | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eselfüllen“
- [1] Duden online „Eselfüllen“
Quellen:
- Gerhard Schwarz: Was Jesus wirklich sagte. Edition Va Bene, Wien; Klosterneuburg 2007, ISBN 978-3-85167-106-3.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.