Jungtier
Jungtier (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Jungtier | die Jungtiere | 
| Genitiv | des Jungtieres des Jungtiers | der Jungtiere | 
| Dativ | dem Jungtier dem Jungtiere | den Jungtieren | 
| Akkusativ | das Jungtier | die Jungtiere | 
Worttrennung:
- Jung·tier, Plural: Jung·tie·re
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋˌtiːɐ̯]
- Hörbeispiele: Jungtier (Info)
Bedeutungen:
- [1] noch nicht ausgewachsenes oder geschlechtsreifes Tier
Herkunft:
- Determinativkompositum aus jung und Tier
Gegenwörter:
- [1] Alttier
Oberbegriffe:
- [1] Tier
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Jungtiere bleiben ein halbes Jahr bei der Mutter, bevor sie eigene Wege gehen.
- [1] „Das vor vierzigtausend Jahren gestorbene Jungtier war in dem Dauerfrostboden fast unversehrt erhalten geblieben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] noch nicht ausgewachsenes oder geschlechtsreifes Tier
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Jungtier“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jungtier“
- [1] The Free Dictionary „Jungtier“
Quellen:
- E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 81 f.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jungstier
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.