Eselsrücken
Eselsrücken (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Eselsrücken | die Eselsrücken | 
| Genitiv | des Eselsrückens | der Eselsrücken | 
| Dativ | dem Eselsrücken | den Eselsrücken | 
| Akkusativ | den Eselsrücken | die Eselsrücken | 
Worttrennung:
- Esels·rü·cken, Plural: Esels·rü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈeːzl̩sˌʁʏkn̩]
- Hörbeispiele: Eselsrücken (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: spezielle Form des Spitzbogens mit einem kleinen Gegenbogen an der Spitze
- [2] Rücken eines Esels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Esel und Rücken sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Kielbogen
Oberbegriffe:
- [1] Spitzbogen
- [2] Rücken
Beispiele:
- [1] Eselsrücken wurden häufig in der Spätgotik verwendet.
- [2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Rücken eines Esels
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Eselsrücken“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Eselsrücken“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.