Espagnole
Espagnole (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Espagnole | die Espagnolen | 
| Genitiv | der Espagnole | der Espagnolen | 
| Dativ | der Espagnole | den Espagnolen | 
| Akkusativ | die Espagnole | die Espagnolen | 
Worttrennung:
- Es·pa·g·no·le, Plural: Es·pa·g·no·len
Aussprache:
- IPA: [ɛspanˈjoːlə]
- Hörbeispiele: Espagnole (Info)
- Reime: -oːlə
Bedeutungen:
- [1] Tanz aus Spanien
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch danse espagnole → fr entlehnt, das sich aus danse → fr „Tanz“ und espagnole → fr „spanisch“ zusammensetzt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Tanz
Beispiele:
- [1] Franz Liszt komponierte eine berühmte Espagnole.
Übersetzungen
    
 [1] Tanz aus Spanien
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Espagnole“
- [1] Duden online „Espagnole“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Espagnole“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Espagnole“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Espagnole“
Quellen:
- Duden online „Espagnole“
Espagnole (Französisch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| l’Espagnole 
 | les Espagnoles 
 | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: [ɛspaɲɔl], Plural: [ɛspaɲɔl]
- Hörbeispiele: Espagnole (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürgerin von Spanien: Spanierin
Gegenwörter:
- [1] Staatsbürgerin eines Nachbarstaates: Andorrane, Française, Portugaise
Männliche Wortformen:
- [1] Espagnol
Oberbegriffe:
- [1] Européen
Unterbegriffe:
- [1] Madrilène
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Espagne (Royaume d’Espagne), espagnol, Espagnol, Madrid, mer Méditerranée (Méditerranée), océan Atlantique (Atlantique)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.