Etüde
Etüde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Etüde | die Etüden |
Genitiv | der Etüde | der Etüden |
Dativ | der Etüde | den Etüden |
Akkusativ | die Etüde | die Etüden |
Worttrennung:
- Etü·de, Plural: Etü·den
Aussprache:
- IPA: [eˈtyːdə]
- Hörbeispiele: Etüde (Info)
- Reime: -yːdə
Bedeutungen:
- [1] musikalisches Übungsstück
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Es ist eine Mischung, die in jedem angelsächsischen Theater von der Bühne gezischt werden würde, aber die Stuttgarter arbeiten sich an ihr ab. Eine Etüde übers Ende, aber auch eine Anmaßung: Wenn einer mit dem Weltuntergang anfängt, wie will er das noch steigern?“[2]
- [1] „Er wartete bis zum Ende der Etüde, öffnete und schloss leise die Glastür, betrat langsam den Raum, ging wie auf Zehenspitzen weiter und setzte sich.“[3]
Übersetzungen
[1] musikalisches Übungsstück
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Etüde“
- [1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Etüde“ (Wörterbuchnetz), „Etüde“ (Zeno.org)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etüde“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Etüde“
- [1] The Free Dictionary „Etüde“
- [1] Duden online „Etüde“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Etüde“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Etüde“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Etüde“
Quellen:
- Duden online „Etüde“
- So lebt ihr. Ändert euch!. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. März 2014).
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 28.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.