Euler
Euler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Euler | die Euler | 
| Genitiv | des Eulers | der Euler | 
| Dativ | dem Euler | den Eulern | 
| Akkusativ | den Euler | die Euler | 
Worttrennung:
- Eu·ler, Plural: Eu·ler
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Euler (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch, Berufsbezeichnung: Person, die Gegenstände aus Ton herstellt
Herkunft:
- von aul, olla [1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Handwerker
Beispiele:
- [1] „Das Herstellungsverfahren mache laut Knorr den Unterschied: Unter Kacheln habe man ursprünglich nur Ofenkacheln verstanden, und diese seien vom Töpfer (früher: Euler) angefertigt worden.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] historisch, Berufsbezeichnung: Person, die Gegenstände aus Ton herstellt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Euler“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Euler“
- Der Unterschied zwischen Fliesen und Kacheln. Abgerufen am 3. März 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.