Exfrau
Exfrau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Exfrau 
 | die Exfrauen 
 | 
| Genitiv | der Exfrau 
 | der Exfrauen 
 | 
| Dativ | der Exfrau 
 | den Exfrauen 
 | 
| Akkusativ | die Exfrau 
 | die Exfrauen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Ex-Frau
Worttrennung:
- Ex·frau, Plural: Ex·frau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈɛksˌfʁaʊ̯]
- Hörbeispiele: Exfrau (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die geschiedene, ehemalige Frau eines Mannes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Affix ex- und dem Substantiv Frau
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Exfreundin, Exgeliebte, Expartnerin
Gegenwörter:
- [1] Exmann
Kurzformen:
- [1] Ex
Beispiele:
- [1] „Die Exfrau des festgenommenen Tatverdächtigen soll mit dem niedergeschossenen Opfer liiert sein, wie die Polizei am Dienstag in Cloppenburg mitteilte.“[1]
- [1] Alex kommt mit all seinen Exfrauen blendend aus.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exfrau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Exfrau“
- [1] The Free Dictionary „Exfrau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Exfrau“
- [*] canoo.net „Exfrau“
- [1] Duden online „Exfrau“
Quellen:
- Die Zeit, 13.09.2016 (online); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exfrau“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.