Exmann
Exmann (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Exmann 
 | die Exmänner 
 | 
| Genitiv | des Exmannes des Exmanns 
 | der Exmänner 
 | 
| Dativ | dem Exmann dem Exmanne 
 | den Exmännern 
 | 
| Akkusativ | den Exmann 
 | die Exmänner 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Ex-Mann
Worttrennung:
- Ex·mann, Plural: Ex·män·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈɛksˌman]
- Hörbeispiele: Exmann (Info) 
Bedeutungen:
- [1] der geschiedene, ehemalige Mann einer Frau
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Affix ex- und dem Substantiv Mann
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Exfreund, Exgeliebter, Expartner
Gegenwörter:
- [1] Exfrau
Kurzformen:
- [1] Ex
Beispiele:
- [1] „Der Exmann hingegen fängt den ganzen Zirkus noch mal von vorne an.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exmann“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Exmann“
- [1] The Free Dictionary „Exmann“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Exmann“
- [*] canoo.net „Exmann“
- [1] Duden online „Exmann“
Quellen:
- Süddeutsche Zeitung, 07.04.2001; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exmann“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.