Exhaustivität

Exhaustivität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Exhaustivität
Genitiv der Exhaustivität
Dativ der Exhaustivität
Akkusativ die Exhaustivität

Worttrennung:

Ex·haus·ti·vi·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌɛkshaʊ̯stiviˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Exhaustivität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Umstand, erschöpfend, vollständig (exhaustiv) zu sein

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv exhaustiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität

Synonyme:

[1] Vollständigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abgeschlossenheit, Lückenlosigkeit, Vollzähligkeit

Gegenwörter:

[1] Beispielhaftigkeit, Exemplarität, Lückenhaftigkeit, Unvollständigkeit

Beispiele:

[1] „Bei Persönlichkeitstests müssen die Antwortalternativen zudem auf Exhaustivität (Vollständigkeit) gerichtet sein, d. h. mit den Antwortalternativen sind alle Verhaltensvarianten abzubilden.“[1]
[1] „Durch das Einführen von Restkategorien ist Exhaustivität grundsätzlich gegeben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exhaustivität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Exhaustivität
[1] Duden online „Exhaustivität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.