Exportverbot
Exportverbot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Exportverbot 
 | die Exportverbote 
 | 
| Genitiv | des Exportverbotes des Exportverbots 
 | der Exportverbote 
 | 
| Dativ | dem Exportverbot dem Exportverbote 
 | den Exportverboten 
 | 
| Akkusativ | das Exportverbot 
 | die Exportverbote 
 | 
Worttrennung:
- Ex·port·ver·bot, Plural: Ex·port·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [ɛksˈpɔʁtfɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: Exportverbot (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Verbot, bestimmte Waren auszuführen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Ausfuhrverbot
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Embargo
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Verbot
Beispiele:
- [1] „Unter dieses Exportverbot fielen auch seit Jahrzehnten verlegte Fachbücher.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exportverbot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Exportverbot“
- [1] The Free Dictionary „Exportverbot“
Quellen:
- Karl-Otto Edel: Die Macht der Sprache in der Wissenschaft. 2., erweiterte Auflage. IFB Verlag Deutsche Sprache, Paderborn 2010, ISBN 978-3942409087, Seite 85
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.