Färberwaid
Färberwaid (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Färberwaid | die Färberwaide | 
| Genitiv | des Färberwaids des Färberwaides | der Färberwaide | 
| Dativ | dem Färberwaid | den Färberwaiden | 
| Akkusativ | den Färberwaid | die Färberwaide | 
Worttrennung:
- Fär·ber·waid, Plural: Fär·ber·wai·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁbɐˌvaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Färberwaid (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: ein meterhoher Kreuzblütler mit goldgelben Doldenrispen aus Süd- und Osteuropa
Synonyme:
- [1] Waid, deutscher Indigo, wissenschaftlich: Isatis tinctoria
Beispiele:
- [1] Der Färberwaid kommt an Hügeln oft massenhaft verwildert vor.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Färberwaid“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Färberwaid“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Färberwaid“
- [1] Duden online „Färberwaid“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 2, Spalte 4749, Artikel „Waid“, dort auch das Synonym „Färberwaid“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.