Füchslein
Füchslein (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Füchslein | die Füchslein | 
| Genitiv | des Füchsleins | der Füchslein | 
| Dativ | dem Füchslein | den Füchslein | 
| Akkusativ | das Füchslein | die Füchslein | 
Worttrennung:
- Füchs·lein, Plural: Füchs·lein
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏkslaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Füchslein (Info)
- Reime: -ʏkslaɪ̯n
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform aus dem Substantiv Fuchs, Umlautung und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lein
Synonyme:
- [1] Füchschen
Beispiele:
- [1] „Umsonst durchstreifte das unerfahrene Füchslein [Isolein] die weite Mechower Forst, nirgendwo fand er Unterkunft, Nahrung und Hilfe.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Diminutiv von Fuchs: kleiner/junger Fuchs
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Füchslein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Füchslein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Füchslein“
- [*] Duden online „Füchslein“
- [*] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 187 f., Stichwort „Fuchs“
Quellen:
- Hans Fallada: Fridolin der freche Dachs. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweites Kapitel (URL, abgerufen am 5. Januar 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.