Fünfzehneck
Fünfzehneck (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Fünfzehneck | die Fünfzehnecke | 
| Genitiv | des Fünfzehnecks des Fünfzehneckes | der Fünfzehnecke | 
| Dativ | dem Fünfzehneck | den Fünfzehnecken | 
| Akkusativ | das Fünfzehneck | die Fünfzehnecke | 
Alternative Schreibweisen:
- 15-Eck
Worttrennung:
- Fünf·zehn·eck, Plural: Fünf·zehn·ecke
Aussprache:
- IPA: [ˈfʏnft͡seːnˌʔɛk]
- Hörbeispiele: Fünfzehneck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit fünfzehn Ecken
Herkunft:
- Possessivkompositum aus dem Numerale fünfzehn und dem Stamm des Substantivs Ecke
Synonyme:
- [1] Pentadekagon
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ein Fünfzehneck ist relativ leicht geometrisch zu konstruieren.
Wortbildungen:
- fünfzehneckig
Übersetzungen
    
 [1] Mathematik, Geometrie: geometrische Figur mit fünfzehn Ecken
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fünfzehneck“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fünfzehneck“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.