Fachschaft
Fachschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fachschaft | die Fachschaften | 
| Genitiv | der Fachschaft | der Fachschaften | 
| Dativ | der Fachschaft | den Fachschaften | 
| Akkusativ | die Fachschaft | die Fachschaften | 
Worttrennung:
- Fach·schaft, Plural: Fach·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfaxʃaft]
- Hörbeispiele: Fachschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit aller Studierenden eines Studienfaches
- [2] hochschulpolitisch aktiver Teil einer Fachschaft[1], der meist gewählt oder ernannt wird
- [3] Gesamtheit der Lehrer eines Unterrichtsfaches
Abkürzungen:
Beispiele:
- [1] Ich gehöre der Fachschaft Phonetik an.
- [2] Ich bin Mitglied der Fachschaft Phonetik.
- [3] „Als klassischer Ort zur Weitergabe von Informationen an die Kolleginnen und Kollegen einer Fachschaft können derzeit sicherlich die regelmäßig stattfindenden Fachsitzungen gelten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gesamtheit aller Studierenden eines Studienfaches
| 
 | 
 [2] 
 [3] Gesamtheit der Lehrer eines Unterrichtsfaches
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „Fachschaft (Begriffsklärung)“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fachschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fachschaft“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.