Fahrradhändler
Fahrradhändler (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fahrradhändler 
 | die Fahrradhändler 
 | 
| Genitiv | des Fahrradhändlers 
 | der Fahrradhändler 
 | 
| Dativ | dem Fahrradhändler 
 | den Fahrradhändlern 
 | 
| Akkusativ | den Fahrradhändler 
 | die Fahrradhändler 
 | 
Worttrennung:
- Fahr·rad·händ·ler, Plural: Fahr·rad·händ·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ʁaːtˌhɛndlɐ]
- Hörbeispiele: Fahrradhändler (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jemand, der professionell Fahrräder verkauft (und meist auch repariert)
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fahrrad und Händler
Weibliche Wortformen:
- Fahrradhändlerin
Oberbegriffe:
- [1] Händler
Beispiele:
- [1] „Am nächsten Morgen balancierte ich das Rad zu Theo, meinem Fahrradhändler.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrradhändler“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fahrradhändler“
Quellen:
- Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 105. ISBN 978-3-548-28201-5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.