Fahrzeugführerin
Fahrzeugführerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fahrzeugführerin | die Fahrzeugführerinnen | 
| Genitiv | der Fahrzeugführerin | der Fahrzeugführerinnen | 
| Dativ | der Fahrzeugführerin | den Fahrzeugführerinnen | 
| Akkusativ | die Fahrzeugführerin | die Fahrzeugführerinnen | 
Worttrennung:
- Fahr·zeug·füh·re·rin, Plural: Fahr·zeug·füh·re·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kˌfyːʁəʁɪn]
- Hörbeispiele: Fahrzeugführerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die ein Gerät zur Fortbewegung (zum Beispiel ein Fahrrad oder Auto) bewusst lenkt oder steuert
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Fahrzeugführer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Gegenwörter:
- [1] Fahrzeughalterin
Männliche Wortformen:
- [1] Fahrzeugführer
Unterbegriffe:
- [1] Triebfahrzeugführerin
- [1] Autofahrerin, Ballonfahrerin, Fahrradfahrerin, Flugzeugführerin, Lokführerin, Lokomotivführerin, Motorradfahrerin, Pilotin, Zugführerin
Beispiele:
- [1] Für die Fahrzeugführerin gilt natürlich ein absolutes Alkoholverbot.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fahrzeugführerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fahrzeugführerin“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.