Fahrzeugmotor
Fahrzeugmotor (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fahrzeugmotor 
 | die Fahrzeugmotoren 
 | 
| Genitiv | des Fahrzeugmotors 
 | der Fahrzeugmotoren 
 | 
| Dativ | dem Fahrzeugmotor 
 | den Fahrzeugmotoren 
 | 
| Akkusativ | den Fahrzeugmotor 
 | die Fahrzeugmotoren 
 | 
Worttrennung:
- Fahr·zeug·mo·tor, Plural: Fahr·zeug·mo·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kˌmoːtoːɐ̯], auch: [ˈfaːɐ̯t͡sɔɪ̯kmoˌtoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Fahrzeugmotor (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Technik, Fahrzeugwesen: In der Regel Verbrennungsmotor, aber auch von anderer Antriebsart, zum Beispiel Elektromotor[1] oder Hybrid-/Erdgasantrieb[2] der einen Kraftwagen, ein Auto, antreibt. Selten auch für Schienenfahrzeuge
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fahrzeug und Motor
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Dieselmotor, Ottomotor
Beispiele:
- [1] „Zu den Anforderungen an Fahrzeugmotoren gehören neben niedriger Leistungsmasse und geringem Raumbedarf hohe Hubraumleistung […] sowie niedriger Kraftstoffverbrauch, einfache Bedienung und hohe Zuverlässigkeit.“[3]
- [1] „Gleichzeitig mit den Fahrzeugmotoren (FM) gab es von Anfang an auch fast baugleiche "Aggregatmotoren" (AM) – auch "Motoren für allgemeine Verwendung" genannt […]. Sie dienten als stationärer bzw. mobiler Antrieb von Generatoren, Schiffen, Lokomotiven, Triebwagen und anderem.“[4]
- [1] „Wer Fahrzeugmotoren unnötig laufen lässt, verstößt gegen § 30 Abs.1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) und handelt ordnungswidrig.“[5]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Auflage. Brockhaus, Leipzig/Mannheim 2005–2006, ISBN 3-7653-4140-1 Band 8, Seite 713 „Fahrzeugmotoren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahrzeugmotor“
- [*] canoo.net „Fahrzeugmotor“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Fahrzeugmotor“
Quellen:
- Beispiel: Fahrzeugmotor-Steuervorrichtung für einen Elektro-Fahrzeugmotor. In: Google Patente. 21. Februar 2006, abgerufen am 21. Januar 2014 (Deutsch).
- Erdgas-Hybridfahrzeug. In: FKFS. Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, abgerufen am 21. Januar 2014 (Deutsch).
- Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Auflage. Brockhaus, Leipzig/Mannheim 2005–2006, ISBN 3-7653-4140-1 Band 8 Seite 713
- Bauart FM/AM bis 1991: Die älteren Fahrzeugdiesel und andere wassergekühlte Viertakt-"Kleinmotoren" im Wikipedia-Artikel Liste der Deutz-Motoren, Version vom 10. Dezember 2013 um 14:52
- Unnötiges Laufenlassen von Motoren. In: berlin.de: Umweltportal. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin, abgerufen am 21. Januar 2014 (Deutsch).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fahrzeugmonitor
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.