Familientragödie
Familientragödie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Familientragödie 
 | die Familientragödien 
 | 
| Genitiv | der Familientragödie 
 | der Familientragödien 
 | 
| Dativ | der Familientragödie 
 | den Familientragödien 
 | 
| Akkusativ | die Familientragödie 
 | die Familientragödien 
 | 
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·tra·gö·die, Plural: Fa·mi·li·en·tra·gö·di·en
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯əntʁaˌɡøːdi̯ə]
- Hörbeispiele: Familientragödie (Info) 
Bedeutungen:
- [1] euphemistische Bezeichnung für Morde an Ehepartnern mit anschließender Selbsttötung des Täters, häufig auch unter Einbeziehung von gemeinsamen oder aus vorhergehenden Beziehungen eingebrachten Kindern
Herkunft:
Beispiele:
- [1] In der Zeitung wird öfters von Familientragödien berichtet.
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Familientragödie“
- [*] canoo.net „Familientragödie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Familientragödie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.