Familienwagen
Familienwagen (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Familienwagen | die Familienwagen | die Familienwägen | 
| Genitiv | des Familienwagens | der Familienwagen | der Familienwägen | 
| Dativ | dem Familienwagen | den Familienwagen | den Familienwägen | 
| Akkusativ | den Familienwagen | die Familienwagen | die Familienwägen | 
Worttrennung:
- Fa·mi·li·en·wa·gen, Plural 1: Fa·mi·li·en·wa·gen, Plural 2: Fa·mi·li·en·wä·gen
Aussprache:
- IPA: [faˈmiːli̯ənˌvaːɡn̩]
- Hörbeispiele: Familienwagen (Info), Familienwagen (Info)
Bedeutungen:
- [1] (größeres) Kraftfahrzeug, das für eine Familie geeignet ist/von ihr genutzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Familie und Wagen mit dem Fugenelement -n
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Wagen
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] (größeres) Kraftfahrzeug, das für eine Familie geeignet ist/von ihr genutzt wird
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Familienwagen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Familienwagen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Familienwagen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Familienwagen“
Quellen:
- Thomas Geiger: Kompakt-Vans auf dem Vormarsch. In: Spiegel Online. 31. Juli 2002, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. August 2021).
- DW: GM steigt mit drei Modellen in chinesischen Markt für Familienautos ein. In: Welt Online. 13. Dezember 2000, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 2. August 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.