Wagen
Wagen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Wagen | die Wagen | die Wägen |
Genitiv | des Wagens | der Wagen | der Wägen |
Dativ | dem Wagen | den Wagen | den Wägen |
Akkusativ | den Wagen | die Wagen | die Wägen |
Worttrennung:
- Wa·gen, Plural 1: Wa·gen, Plural 2: süddeutsch, österreichisch auch: Wä·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩], [ˈvaːɡŋ̍]
- Hörbeispiele: Wagen (Info), Wagen (Österreich) (Info)
- Reime: -aːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] einachsiges oder mehrachsiges Fahrzeug zum Transport beliebiger Dinge, mit Muskelkraft bewegt
- [2] umgangssprachlich: ein Auto, Automobil
- [3] Astronomie: ein Sternbild
- [4] antriebloses Schienenfahrzeug
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wagen → gmh, althochdeutsch wagan → goh, zu althochdeutsch wegan → goh und weggen → goh ‚bewegen‘, seit dem 8. Jahrhundert belegt, germanisch *wagna- → gem, ursprünglich „das sich Bewegende, das Fahrende“, aus einer (ur-)indogermanischen Verbwurzel mit der Bedeutung ‚bewegen, fahren, ziehen‘,[1][2]
Synonyme:
- [1] Quasisynonyme: Droschke, Fuhrwerk, Gespann, Karren, Trolley
- [2] Auto, Kraftfahrzeug
- [4] Eisenbahnwagen, Waggon
Verkleinerungsformen:
- [1] Wägelchen, Österreich: Wagerl, Schweiz: Wägeli
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Abschleppwagen, Ackerwagen, Bagagewagen, Bauernwagen, Bauwagen, Bollerwagen, Campingwagen, Einkaufswagen, Eiswagen, Erntewagen, Feldpostwagen, Fouragewagen, Futtermischwagen, Gepäckwagen, Handwagen, Hochzeitswagen, Hubwagen, Karnevalswagen, Kinderwagen, Kippwagen, Kofferwagen, Kutschwagen, Leiterwagen, Munitionswagen, Ochsenwagen, Panjewagen, Pferdewagen, Planwagen, Pritschenwagen, Proviantwagen, Puppenwagen, Reitwagen, Rollwagen, Sanitätskraftwagen, Sanitätswagen, Saugwagen, Schlauchwagen, Stellwagen, Streitwagen, Transportwagen, Triumphwagen, Visitenwagen, Vorwagen, Wohnwagen, Zirkuswagen
- [1, 2] Bücherwagen, Ersatzwagen, Leihwagen, Reisewagen, Sportwagen
- [2] Altwagen, Beiwagen, Dienstwagen, Erstwagen, Exportwagen, Familienwagen, Firmenwagen, Fluchtwagen, Funksprechwagen, Funkstreifenwagen, Funkwagen, Gaswagen, Gebrauchtwagen, Geländewagen, Geschäftswagen, Importwagen, Jungwagen, Kampfwagen, Kleinstwagen, Kleinwagen, Kompaktwagen, Kraftwagen, Kühlwagen, Lastwagen, Lautsprecherwagen, Leichenwagen, Milchwagen, Montagswagen, Müllabfuhrwagen, Neuwagen, Notarztwagen, Panzerwagen, Peilwagen, Personenwagen, Peterwagen, Polizeiwagen, Privatwagen, Raumwagen, Rennwagen, Rettungswagen, Spähwagen, Sprengwagen, Streifenwagen, Tankwagen, Tourenwagen, Traumwagen, Unfallwagen, Volkswagen, Zweitwagen
- [2] Fordwagen
- [2, 4] Einsatzwagen
- [4] Abteilwagen, Aussichtswagen, Autotransportwagen, Bahnpostwagen, Bahnwagen, Behälterwagen, Bremswagen, Containerwagen, Drehschieberwagen, Durchgangswagen, Einmannwagen, Erdölwagen, Erste-Klasse-Wagen/Erster-Klasse-Wagen, Erstklasswagen, Flachwagen, Förderwagen, Gepäckwagen, Großraumwagen, Güterwagen, Kastenwagen, Kesselwagen, Kühlwagen, Lazarettwagen, Liegewagen, Messwagen, Nichtraucherwagen, Niederflurwagen, Packwagen, Pferdebahnwagen, Postwagen, Reisezugwagen, Rollwagen, Rungenwagen, Salonwagen, Schlafwagen, Schleifwagen, Schnellzugwagen, Schnellbahnwagen (S-Bahnwagen), Selbstentladewagen, Silowagen, Speisewagen, Stadtbahnwagen, Steuerwagen, Straßenbahnwagen, Topfwagen, Umbauwagen, Untergrundbahnwagen (U-Bahn-Wagen), Viehwagen
- [?] Wasserwagen
Beispiele:
- [1] Die Ochsen hatten Mühe, den Wagen zu ziehen.
- [2] Harry, fahr' schon mal den Wagen vor.
- [2] „Die Chauffeure fuhren die schweren, olivgrünen Wagen um den Teich herum und parkten sie ausgerichtet nebeneinander.“[3]
- [2] „Alle Essenszubereitungen mussten außerhalb des Wagens stattfinden und niemand durfte im Wagen ein Sandwich essen, für den Fall, dass Brotkrumen hinunterfielen.“[4]
- [2] „Während der Junge die Dynamitkartons auf die Wägen lud, lauschte er den Kommentaren der Arbeiter zum Weltgeschehen.“[5]
- [3] Den Großen Wagen kann man nur nachts sehen, weil er ein Sternbild ist.
- [4] Die Wagen der ersten Klasse befinden sich im vorderen Zugteil.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Wagenburg, Wagendeichsel, Wagenfahrt, Wagenrennen
- [1, 2] Wageneinfahrt, Wagenfenster, Wagenhalle, Wagenkolonne, Wagenreihe, Wagenremise, Wagenschlag, Wagenschuppen, Wagentür
- [1, 2, 4] Wagendach, Wageninneres, Wagenklappe, Wagenlänge, Wagenmitte, Wagenrad, Wagenseite
- [2] Wagenheber, Wagenladung, Wagenpapiere, Wagenschlüssel
- [4] Wagenabteil
Übersetzungen
[1] Fahrzeug zum Transport beliebiger Dinge, mit Muskelkraft bewegt
|
[2] umgangssprachlich: ein Auto, Automobil
|
[3] Astronomie: ein Sternbild
|
[4] antriebloses Schienenfahrzeug
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Wagen (Begriffsklärung)“
- [1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wagen“
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wagen“
- [1, 2, 4] Duden online „Wagen“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wagen“
- [1–4] The Free Dictionary „Wagen“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wagen“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewegen“
- Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0, Seite 357, Erstveröffentlichung 1968.
- Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 87. Englisches Original 2009.
- Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Roman. 45. Auflage. carl's books, München 2011 (übersetzt von Wibke Kuhn), ISBN 978-3-570-58501-6, Seite 36. Schwedisches Original 2009.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Wange
Wagen ist eine alte Schreibweise von Waagen. Sie ist seit 1927 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Waagen. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.