Wagenfahrt
Wagenfahrt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wagenfahrt | die Wagenfahrten | 
| Genitiv | der Wagenfahrt | der Wagenfahrten | 
| Dativ | der Wagenfahrt | den Wagenfahrten | 
| Akkusativ | die Wagenfahrt | die Wagenfahrten | 
Worttrennung:
- Wa·gen·fahrt, Plural: Wa·gen·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːɡn̩ˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Wagenfahrt (Info), Wagenfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrt mit einem Wagen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Fahrt
Oberbegriffe:
- [1] Fahrt
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Fahrt mit einem Wagen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wagenfahrt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Wagenfahrt “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wagenfahrt“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 264.
- Alice Berend: Das verbrannte Bett. Abgerufen am 23. April 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.