Fastenmonat
Fastenmonat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Fastenmonat | die Fastenmonate |
Genitiv | des Fastenmonates des Fastenmonats |
der Fastenmonate |
Dativ | dem Fastenmonat dem Fastenmonate |
den Fastenmonaten |
Akkusativ | den Fastenmonat | die Fastenmonate |
Worttrennung:
- Fas·ten·mo·nat, Plural: Fas·ten·mo·na·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfastn̩ˌmoːnat]
- Hörbeispiele: Fastenmonat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Monat, in dem gefastet wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fasten und Monat
Oberbegriffe:
- [1] Monat, Fastenzeit
Unterbegriffe:
- [1] Ramadan
Beispiele:
Übersetzungen
[1] Monat, in dem gefastet wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Fastenmonat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fastenmonat“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fastenmonat“
- [1] Duden online „Fastenmonat“
Quellen:
- Ralf Berhorst: Ein Reich jenseits des Meeres. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 72-83, Zitat Seite 76.
- Bülent Mumay: Brief aus Istanbul : Im schlimmsten Fall bleibt er in der Türkei. In: FAZ.NET. 10. Mai 2021, ISSN 0174-4909 (aus dem Türkischen von Sabine Adatepe, URL, abgerufen am 17. Mai 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.