Fastenzeit
Fastenzeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fastenzeit | die Fastenzeiten |
Genitiv | der Fastenzeit | der Fastenzeiten |
Dativ | der Fastenzeit | den Fastenzeiten |
Akkusativ | die Fastenzeit | die Fastenzeiten |
Worttrennung:
- Fas·ten·zeit, Plural: Fas·ten·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfastn̩ˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Fastenzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: Zeit, in der Gläubige sich des Verzehrs bestimmter Speisen und Getränke enthalten
- [2] Christentum: die von Aschermittwoch ausgehende 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fasten und Zeit
Synonyme:
- [2] Passionszeit, Quadragese, Quadragesima
Beispiele:
- [1] „Heute versuchen wir, die Fastenzeit mit der ganzen Familie zu verbringen.“[1]
- [1] „Man fühlt sich hier an die Fastenzeit erinnert.“[2]
- [2] Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
- [2] „Aber kaum irgendwo auf der Welt dauert die Fastenzeit so lange wie in der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche.“[3]
- [2] „Ich verbrachte die Fastenzeit glücklich und zufrieden mit meinen beiden Engeln, im Freundeskreis von Signor Malipiero und über dem Studium der Experimentalphysik im Kloster S. Maria della Salute.“[4]
Übersetzungen
[1]
|
[2]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Fastenzeit“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fastenzeit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fastenzeit“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fastenzeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Fastenzeit“
- [1, 2] Duden online „Fastenzeit“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fastenzeit“ auf wissen.de
- [2] wissen.de – Lexikon „Fastenzeit“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fastenzeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fastenzeit“
Quellen:
- Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 54. Gemeint: der Ramadan.
- Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 104. Französisches Original 2017.
- Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 116
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 191.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.