Fechsung
Fechsung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fechsung 
 | die Fechsungen 
 | 
| Genitiv | der Fechsung 
 | der Fechsungen 
 | 
| Dativ | der Fechsung 
 | den Fechsungen 
 | 
| Akkusativ | die Fechsung 
 | die Fechsungen 
 | 
Worttrennung:
- Fech·sung, Plural: Fech·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛksʊŋ]
- Hörbeispiele: Fechsung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] allgemein: die Ernte
- [2] Weinbau, österreichisch: die Weinlese
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs fechsen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.
Beispiele:
- [1] Während der Fechsung darf dieser Weg nur von landwirtschaftlichen Fahrzeugen genutzt werden.
- [2] Letztes Jahr hatten wir eine phantastische Fechsung.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Fechsung“
- [1] Jakob Ebner: Wie sagt man in Österreich?. Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim, Wien, Zürich 1980, ISBN 3-411-01794-5, Stichwort Fechsung.
- [2] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 84, Eintrag „Fechsung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.