Feinkostgeschäft
Feinkostgeschäft (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Feinkostgeschäft 
 | die Feinkostgeschäfte 
 | 
| Genitiv | des Feinkostgeschäfts des Feinkostgeschäftes 
 | der Feinkostgeschäfte 
 | 
| Dativ | dem Feinkostgeschäft 
 | den Feinkostgeschäften 
 | 
| Akkusativ | das Feinkostgeschäft 
 | die Feinkostgeschäfte 
 | 
Worttrennung:
- Fein·kost·ge·schäft, Plural: Fein·kost·ge·schäf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯nkɔstɡəˌʃɛft]
- Hörbeispiele: Feinkostgeschäft (Info)ˌ 
Bedeutungen:
- [1] Lebensmittelladen, in dem Esswaren angeboten werden, die exotisch sind und nicht zum alltäglichen Bedarf gehören
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feinkost und Geschäft
Synonyme:
- [1] Delikatessengeschäft, Delikatessenladen, Feinkostladen
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Im Feinkostgeschäft will er delikaten Kaviar kaufen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feinkostgeschäft“
- [1] canoo.net „Feinkostgeschäft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Feinkostgeschäft“
- [1] Duden online „Feinkostgeschäft“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.