Feldpostbrief
Feldpostbrief (Deutsch)
Substantiv, m
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Feldpostbrief
|
die Feldpostbriefe
|
Genitiv | des Feldpostbriefes des Feldpostbriefs
|
der Feldpostbriefe
|
Dativ | dem Feldpostbrief dem Feldpostbriefe
|
den Feldpostbriefen
|
Akkusativ | den Feldpostbrief
|
die Feldpostbriefe
|
Worttrennung:
- Feld·post·brief, Plural: Feld·post·brie·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛltpɔstˌbʁiːf]
- Hörbeispiele:
Feldpostbrief (Info)
Bedeutungen:
- [1] Brief, der mit der Feldpost verschickt wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feldpost und Brief
Oberbegriffe:
- [1] Brief
Beispiele:
- [1] „Einer der Jungen, die die ganze Zeit still in sich verkrochen in der Ecke saßen, holt einen leeren Feldpostbrief aus der Tasche und beginnt im Schein der flackernden Kerzen mit einem Bleistiftstummel zu schreiben.“[1]
- [1] „Am 22. März 1945 dokumentiert ein letzter Feldpostbrief eines Nachrichtenoffiziers die militärische Lage der eingekesselten Stadt vor der Eroberung durch die sowjetischen Truppen wie folgt:…“[2]
- [1] „Die Frau lauert sicher schon auf sie, seit über zwei Wochen schon lauert sie der Bestellerin auf, ob denn kein Feldpostbrief für die dabei sei.“[3]
- [1] „Über die Jahre sammelten sich in fast jeder Familie viele, viele Feldpostbriefe.“[4]
- [1] „Ein wichtiges Thema der Feldpostbriefe war die Versorgungslage, die in Deutschland wie in den besetzten Gebieten - eine direkte Folge der britischen Seeblockade - unter zunehmenden Mängeln litt, die wie ab 1939 durch Maßnahmen der »Rationierung« gesteuert werden sollte.“[5]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feldpostbrief“
- [*] canoo.net „Feldpostbrief“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Feldpostbrief“
- [1] Duden online „Feldpostbrief“
Quellen:
- Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 284f.
- Alfons Thewes: Vaterland in Not!. In: philatelie März, 2012, Seite 33-36, Zitat Seite 34.
- Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein. 7. Auflage. Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2811-0, Seite 9. Ausgabe nach der Originalfassung des Autors von 1947.
- Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 46.
- Horst Dieter Schlosser: Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Sprache. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2014, Seite 43-50, Zitat Seite 48.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.