Felsdom
Felsdom (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Felsdom | die Felsdome |
Genitiv | des Felsdomes des Felsdoms |
der Felsdome |
Dativ | dem Felsdom dem Felsdome |
den Felsdomen |
Akkusativ | den Felsdom | die Felsdome |
Worttrennung:
- Fels·dom, Plural: Fels·do·me
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛlsˌdoːm]
- Hörbeispiele: Felsdom (Info)
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Sie tasteten sich an der Wand entlang zu einem Felsdom.“[1]
- [1] „Das ist eine Art gewaltiger Felsdom mit teilweise überhängenden Wänden von 80 m Höhe, ein echtes Naturdenkmal.“[2]
- [1] „Hier erhebt sich an der Küste ein gewaltiger ausgehöhlter Felsdom (1 Std.).“[3]
- [1] „Über die südlichen Vorberge von Taita, die noch dicht mit Buschwald bewachsen sind, hinweg umkreisten wir dann den hohen Felsdom des Muria und wanderten langsam in die ausgedehnteste Baumsteppe des mittleren Ostafrika hinein.“[4]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich: gewölbte Felsformation
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 73
- Dieter Seibert: Bregenzerwald- und Lechquellengebirge alpin. Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger. Bergverlag Rother, 2008, Seite 26 (Google Books)
- Andreas Stieglitz: Wandern auf Sardinien. DuMont Reiseverlag, 2002, Seite 22 (Google Books)
- Hans Meyer: Ostafrikanische Gletscherfahrten. Forschungsreisen im Kilimandscharo-Gebiet. Duncker & Humblot, 1890
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Felsendom
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.