Felsenbirne
Felsenbirne (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Felsenbirne | die Felsenbirnen | 
| Genitiv | der Felsenbirne | der Felsenbirnen | 
| Dativ | der Felsenbirne | den Felsenbirnen | 
| Akkusativ | die Felsenbirne | die Felsenbirnen | 
Worttrennung:
- Fel·sen·bir·ne, Plural: Fel·sen·bir·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛlzn̩ˌbɪʁnə]
- Hörbeispiele: Felsenbirne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Strauch der Gattung Amelanchier aus der Familie der Rosengewächse
- [2] wohlschmeckende Frucht von [1]
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Amelanchier
Oberbegriffe:
- [1] Strauch, Rosengewächs, Pflanze
- [2] Apfelfrucht, Frucht, Kernobst
Unterbegriffe:
- [1] echte Felsenbirne, Kupferfelsenbirne, erlenblättrige Felsenbirne
Beispiele:
- [1] Felsenbirnen werden häufig als Ziersträucher gepflanzt.
- [2] Nur wenige Leute wissen, dass man die hervorragend schmeckenden Felsenbirnen überhaupt essen kann.
Übersetzungen
    
 [1] Strauch der Gattung Amelanchier aus der Familie der Rosengewächse
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Felsenbirne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Felsenbirne“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.