Fensterflügel
Fensterflügel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fensterflügel | die Fensterflügel | 
| Genitiv | des Fensterflügels | der Fensterflügel | 
| Dativ | dem Fensterflügel | den Fensterflügeln | 
| Akkusativ | den Fensterflügel | die Fensterflügel | 
Worttrennung:
- Fens·ter·flü·gel, Plural: Fens·ter·flü·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛnstɐˌflyːɡl̩]
- Hörbeispiele: Fensterflügel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Teil eines mindestens zweiteiligen Fensters
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fenster und Flügel
Oberbegriffe:
- [1] Flügel
Beispiele:
- [1] „Nur in St. Arnauds Zimmer standen die Fensterflügel weit auf, und die Gardinen wehten im Winde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Teil eines mindestens zweiteiligen Fensters
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fensterflügel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fensterflügel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fensterflügel“
- [1] The Free Dictionary „Fensterflügel“
- [1] Duden online „Fensterflügel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fensterflügel“
Quellen:
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 149. Entstanden 1884/5.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Flügelfenster
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.