Flügel
Flügel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Flügel | die Flügel |
Genitiv | des Flügels | der Flügel |
Dativ | dem Flügel | den Flügeln |
Akkusativ | den Flügel | die Flügel |
Worttrennung:
- Flü·gel, Plural: Flü·gel
Aussprache:
- IPA: [ˈflyːɡl̩]
- Hörbeispiele: Flügel (Info)
- Reime: -yːɡl̩
Bedeutungen:
- [1] Biologie, Zoologie: ein Körperteil eines Tieres (wie Insekt, Vogel), der funktional zum Fliegen befähigen kann
- [2] Politik: ein Teil einer politischen Partei oder einer Vereinigung (linker, rechter Flügel)
- [3] Musik, Musikinstrumentenbau: ein großes Klavier, besonders für Konzerte, dessen Deckel meist geöffnet ist, wenn man darauf spielt
- [4] Architektur, Bauwesen: Gebäudeteil; Teilgebäude eines größeren Gebäudekomplexes (wie zum Beispiel eines Schlosses)
- [5] Flugwesen, Flugzeugbau, Raumfahrt: ein Teil eines Fluggerätes, eines Raumfahrzeuges
- [6] Technik: eine flügelartige Verlängerung an einem Bauteil
- [7] Militärwesen: ein Teil einer marschierenden, angetretenen oder kämpfenden Formation, ein Teil einer Schlachtordnung
- [8] Sport: ein Teil einer spielenden Mannschaft bei verschiedenen Mannschaftssportarten (unter Anderem im Fußball, Handball, Eishockey)
- [9] Schach: eine Bezeichnung für die Felder auf der a-, b- und c-Linie (Damenflügel) und der f-, g- und h-Linie (Königsflügel)
- [10] ein Teil (oft eine Hälfte) symmetrischer oder symmetrisch angeordneter Formen, Gebilde, Körper
Herkunft:
- mittelhochdeutsch vlügel → gmh, belegt seit dem 13. Jahrhundert[1]
Synonyme:
- [1] Schwinge
- [3] Klavier
- [4] Gebäudeteil
- [5] Tragfläche
- [9] Flanke
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Körperteil
- [3] Instrument, Musikinstrument, Saiteninstrument
- [4] Bauwerk
Unterbegriffe:
- [1] Entenflügel, Fliegenflügel, Gänseflügel, Hähnchenflügel, Hühnerflügel, Libellenflügel, Schmetterlingsflügel, Truthahnflügel, Vogelflügel
- [3] Kielflügel, Konzertflügel, Tangentenflügel
- [4] Gebäudeflügel, Hauptflügel, Nebenflügel, Nordflügel, Ostflügel, Seitenflügel, Südflügel, Westflügel, Wohnflügel
- [5] Nurflügel
- [6] Windmühlenflügel
- [8] Flügelspieler
- [9] Damenflügel, Königsflügel
- [10] Altarflügel, Fensterflügel, Flügeltür, Lüftungsflügel, Torflügel, Türflügel
- [10] Lungenflügel, Nasenflügel
Beispiele:
- [1] Der Vogel bewegt seine Flügel und schwingt sich in die Lüfte.
- [1] „Leonardo beobachtete die Vögel bei ihrer Technik, mit weit ausgebreiteten Flügeln langsam abzusinken und entwarf einen Fallschirm in Form einer viereckigen Pyramide, […].“[2]
- [2] Der linke Flügel der SPD kann sich eine Zusammenarbeit mit der PDS vorstellen.
- [2] Die umgerechnet 3,4 Milliarden Euro sollen den euroskeptischen Flügel der Konservativen beschwichtigen.[3]
- [3] Der Pianist saß am Flügel und spielte Mozart.
- [3] „Ich zog meinen Pullover aus und krempelte die Hemdsärmel hoch, dann schlug ich ein paar Tasten an und hörte, dass der Flügel ordentlich gestimmt war.“[4]
- [3] „Einmal durfte ich in Musik was auf dem Flügel vorspielen, der da stand, und der Bosch gab mir eine Eins dafür.“[5]
- [3] „Ich habe sie am Flügel durchgearbeitet.“[6]
- [3] „Von der Blumenfrau an der Promenade kaufte er eine Orchidee, fuhr dann zurück, ging in die Sala terrena und stellte die Blume in eine mit Wasser gefüllte Flasche auf den Flügel, ohne einen Musikwunsch zu hinterlegen.“[7]
- [4] Dieser Flügel des Schlosses wurde 1789 erbaut.
- [4] „Es schlug elf vom Dorfe her, als Gordon in sein einfaches, im linken Flügel gelegenes Zimmer trat, um sich's hier, wie seine Gewohnheit war, schon vor dem Schlafengehen bequem zu machen.“[8]
- [5] „Der geübte Deltaflieger verwächst funktionstechnisch und erlebnismäßg so eng mit seinem Fluggerät, dass ihm der angelegte Flügel zu einer Art neuem Körperteil wird, dessen er sich wie eines verlängerten Arms oder einer gut sitzenden Prothese bedient.“[9]
- [5] Ein Doppeldecker hat einen doppelten Flügel.
- [6] Der eine Flügel der Schraube ist abgebrochen.
- [7] Der Gegenangriff bedrohte vor allem den schwächeren linken Flügel des Feindes.
- [7] „Nachdem Fürst Andrej die ganze Frontlinie vom rechten bis zum linken Flügel abgeritten hatte, wandte er sich zu der Batterie hinauf, von der aus, wie der Stabsoffizier gesagt hatte, das ganze Gelände zu übersehen war.“[10]
- [8] Der rechte Flügel der Heimmannschaft wirkte so, als sei er besser eingespielt als der linke.
- [9] Der Großmeister sah sich gezwungen, diesen Flügel durch eine Rochade zu stärken.
- [10] Einer der drei Flügel des Altars ist in den Kriegswirren verloren gegangen.
- [10] „Dann aber trat er an das zweite, bis dahin geschlossene Fenster und riß auch hier beide Flügel auf, denn es war ihm, als ob er ersticken solle.“[11]
Redewendungen:
- die Flügel hängen lassen
- die Flügel strecken - tot sein
- jemandem die Flügel stutzen
- jemandem Flügel verleihen
Wortbildungen:
- Adjektiv: [1] flügellahm
- Substantive:
- [1] Flügeladjutant, Flügelaltar, Flügelbein, Flügelärmel, Flügeldecke, Flügelfell, Flügelglas, Flügelschnecke, Flügelspitze, Flügelstürmer
- [2] Flügelkampf
- [3] Flügelhorn
- [6] Flügelmesser, Flügelrad, Flügelmutter, Flügelschraube, flügelstabilisiert, Flügeltür
- [8] Flügelmann, Flügelpaar, Flügelstürmer
- [9] Damenflügel, Flügelangriff, Flügelgambit
- [10] Flügelfenster, Flügeltür
- Verben: beflügeln
- [3] flügeln
Übersetzungen
[1] Biologie, Zoologie: ein zum Fliegen befähigender Körperteil eines Tieres
|
[2] Politik:ein Teil einer politischen Partei oder einer Vereinigung
|
[3] Musik, Musikinstrumentenbau: ein großes Klavier, dessen Deckel beim Spielen meist geöffnet ist
|
[4] Architektur, Bauwesen: Gebäudeteil; Teilgebäude eines größeren Gebäudekomplexes
|
[5] Flugwesen, Flugzeugbau, Raumfahrt: ein Teil eines Fluggerätes, eines Raumfahrzeuges
|
[6] Technik: eine flügelartige Verlängerung an einem Bauteil
|
[7] Militärwesen: ein Teil einer Formation, ein Teil einer Schlachtordnung
|
[8] Sport: ein Teil einer spielenden Mannschaft bei verschiedenen Mannschaftssportarten
[10] ein Teil symmetrischer oder symmetrisch angeordneter Formen, Gebilde, Körper
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–5, 7-9] Wikipedia-Artikel „Flügel“
- [9] Wikipedia-Artikel „Flügel (Schach)“
- [1, 4, 7, 10] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Flügel“
- [1, 3-5, 8, 10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flügel“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Flügel“
- [1-5, 7, 8, (10)] The Free Dictionary „Flügel“
- [1-5, 7, 8, (10)] Duden online „Flügel“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Flügel“, Seite 305.
- Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 83.
- Friedbert Meurer: Brexit - Die Kosten des Ausstiegs. Dass der Brexit für die Briten teuer wird, ist schon länger klar. Nun bezifferte der britische Schatzkanzler, welche Auswirkungen der EU-Ausstieg auf den britischen Haushalt hat. Umgerechnet 3,4 Milliarden Euro werden zur Vorbereitung des Brexit beiseite gelegt. In: Deutschlandradio. 22. November 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Wirtschaft und Gesellschaft, URL, abgerufen am 23. November 2017).
- Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 240.
- Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 374.
- Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 29. Englisches Original 2001.
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 98.
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 104. Entstanden 1884/5.
- Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 95.
- Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 223. Russische Urfassung 1867.
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 145. Entstanden 1884/5.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.