Fernsehintendant
Fernsehintendant (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Fernsehintendant | die Fernsehintendanten | 
| Genitiv | des Fernsehintendanten | der Fernsehintendanten | 
| Dativ | dem Fernsehintendanten | den Fernsehintendanten | 
| Akkusativ | den Fernsehintendanten | die Fernsehintendanten | 
Worttrennung:
- Fern·seh·in·ten·dant, Plural: Fern·seh·in·ten·dan·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛʁnzeːʔɪntɛnˌdant]
- Hörbeispiele: Fernsehintendant (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, deren Aufgabe die Leitung eines Fernsehsenders ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Fernsehen und dem Substantiv Intendant
Weibliche Wortformen:
- [1] Fernsehintendantin
Oberbegriffe:
- [1] Intendant
Beispiele:
- [1] „Es sind Hemden-, Nähmaschinen- und Autofabrikanten, Filmproduzenten, Fernsehintendanten, Gastwirte, Schauspieler und Kellner, aber auch Polizisten, Soldaten, Politiker, Sportler, Kaufleute, Hausfrauen, Winzer und Weinhändler.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Person, deren Aufgabe die Leitung eines Fernsehsenders ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fernsehintendant“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernsehintendant“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fernsehintendant“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fernsehintendant“
Quellen:
- Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 215.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.