Fesser
Fesser (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Fesser | die Fessern | 
| Genitiv | der Fesser | der Fessern | 
| Dativ | der Fesser | den Fessern | 
| Akkusativ | die Fesser | die Fessern | 
Worttrennung:
- Fes·ser, Plural: Fes·ser
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛsɐ]
- Hörbeispiele: Fesser (Info)
- Reime: -ɛsɐ
Bedeutungen:
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch vezzer → gmh, von althochdeutsch fezzara → goh, zur indogermanischen Wurzel *pē̆d‐, *pō̆d- „Fuß“; verwandt mit altnordisch fjo̧turr → non, schwedisch fjätter → sv, dänisch fjeder → da, englisch fetter → en, niederländisch veter → nl; seit dem 16. Jahrhundert durch Fessel verdrängt[1]
Synonyme:
- [1] Fessel
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] veraltet: Kette oder ähnliches Mittel zum Festbinden der Arme oder Beine
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Fesser“ (digitalisierte Fassung)
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „Fesser“ (digitalisierte Fassung)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.