Festumzug
Festumzug (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Festumzug | die Festumzüge | 
| Genitiv | des Festumzuges des Festumzugs | der Festumzüge | 
| Dativ | dem Festumzug dem Festumzuge | den Festumzügen | 
| Akkusativ | den Festumzug | die Festumzüge | 
Worttrennung:
- Fest·um·zug, Plural: Fest·um·zü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈfɛstʔʊmˌt͡suːk]
- Hörbeispiele: Festumzug (Info) Festumzug (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Umzug durch eine Stadt oder eine Gemeinde anlässlich eines großen Festes
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fest und Umzug
Synonyme:
- [1] Festzug, Prozession
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Dieses Jahr ist der Festumzug besonders schön.
- [1] „Weil mehrere Militärkapellen aufspielten, glich der Marsch durch Kowno einem Festumzug.“[1]
- [1] „Auf den Feldgottesdienst folgte der große Festumzug mit der Vereinsfahne als wichtigstem Vorzeigesymbol.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] am Festumzug teilnehmen, den Festumzug mitmachen
Übersetzungen
    
 [1] der Umzug durch eine Stadt oder eine Gemeinde anlässlich eines großen Festes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Festumzug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Festumzug“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Festumzug“
- [*] The Free Dictionary „Festumzug“
- [1] Duden online „Festumzug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Festumzug“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 63.
- Volker Ullrich: Jeder Knirps ein Offizier. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4, 2018, Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.