Feuerspucker
Feuerspucker (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Feuerspucker | die Feuerspucker |
| Genitiv | des Feuerspuckers | der Feuerspucker |
| Dativ | dem Feuerspucker | den Feuerspuckern |
| Akkusativ | den Feuerspucker | die Feuerspucker |
Worttrennung:
- Feu·er·spu·cker, Plural: Feu·er·spu·cker
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔɪ̯ɐˌʃpʊkɐ]
- Hörbeispiele: Feuerspucker (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Spucker
Weibliche Wortformen:
- [1] Feuerspuckerin
Oberbegriffe:
- [1] Schausteller
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Feuerschlucker
Beispiele:
- [1] "Beim diesjährigen Lichterfest unterhalten wieder viele Artisten, Feuerspucker und Jongleure die großen und kleinen Besucher."[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Feuerspucker“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerspucker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Feuerspucker“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Feuerspucker“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.