Filmpalast
Filmpalast (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Filmpalast | die Filmpaläste | 
| Genitiv | des Filmpalastes des Filmpalasts | der Filmpaläste | 
| Dativ | dem Filmpalast dem Filmpalaste | den Filmpalästen | 
| Akkusativ | den Filmpalast | die Filmpaläste | 
Worttrennung:
- Film·pa·last, Plural: Film·pa·läs·te
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪlmpaˌlast]
- Hörbeispiele: Filmpalast (Info)
Bedeutungen:
- [1] großes, aufwendig gestaltetes Kino
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Film und Palast
Synonyme:
- [1] Filmtheater, Großkino, Kino, Lichtspielhaus, Lichtspieltheater
Beispiele:
- [1] Viele Leute mögen das Ambiente von alten Filmpalästen.
- [1] „Keuchend hielt er an und dachte an die Vorführung im Filmpalast.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] großes, aufwendig gestaltetes Kino
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Filmpalast“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Filmpalast“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Filmpalast“
Quellen:
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 65.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.